AGB
Stand: Mai 2025
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen, die über unseren Online-Shop JustBreathe von Verbrauchern (§ 13 BGB) getätigt werden.
Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Tim Frömming
JustBreathe
Hamburger Str. 11
04129 Leipzig
📧 info@getjustbreathe.de
3. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung dar.
Mit dem Klick auf „Jetzt kaufen“ gibst du eine verbindliche Bestellung ab.
Die automatische Bestellbestätigung per E-Mail dokumentiert nur, dass deine Bestellung bei uns eingegangen ist – der Vertrag kommt erst mit einer zweiten E-Mail zustande (Auftrags- oder Versandbestätigung).
4. Preise und Versandkosten
Alle Preise verstehen sich als Endpreise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Zusätzliche Versandkosten werden im Bestellprozess klar ausgewiesen, sofern sie anfallen.
5. Lieferung
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands per Versanddienstleister (z. B. DHL oder Hermes).
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2–5 Werktage ab Zahlungseingang, sofern beim Produkt nicht anders angegeben.
6. Zahlung
Dir stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
– PayPal
– Klarna
– Shopify Payments (z. B. Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay)
– Weitere im Checkout angezeigte Methoden
Dein Zahlungsmittel wird direkt nach Abschluss der Bestellung belastet.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Widerrufsrecht
Du hast als Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Alle Infos findest du in unserer separaten Widerrufsbelehrung.
9. Transportschäden
Sollten Waren mit offensichtlichen Transportschäden geliefert werden, reklamiere sie bitte sofort beim Zusteller und kontaktiere uns zeitnah.
Deine Rechte bleiben auch bei unterlassener Meldung unberührt, aber sie hilft uns bei der Schadensregulierung.
10. Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Bei gebrauchten Waren ist die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr ab Lieferung beschränkt, sofern nicht anders vereinbart.
11. Haftung
Wir haften uneingeschränkt:
– bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
– bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
– bei übernommenen Garantien
– im Rahmen des Produkthaftungsgesetzes
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für vorhersehbare, typische Schäden.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
12. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
👉 https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, ausschließlich des UN-Kaufrechts.
Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem du lebst, bleiben davon unberührt.
Sollte eine einzelne Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Anstelle der unwirksamen Regelung gelten die gesetzlichen Vorschriften.